Silvie Noemi Demont
Gleich beim Betreten der Casa d'Angel hört man reissende, ruckartige Geräusche aus der Kristallgrotte, die normalerweise andächtig still den tonnenschweren Kristall hütet.
Schnitteile, 2023, 38 Schnittteile von Kleidungsstücken div. Materialen
Silvie Noemi Demont, *1996 in Chur, lebt und arbeitet in Chur und Luzern
Foto: ©Daniela Derungs
Ausstellung Fusiugnomias
Es ist der Klang eines Arbeitsschrittes bei der Bearbeitung von Kleidungsstücken. Die Video- und Klanginstallation Auflösen zeigt Silvie Noemi Demonts geschickte Hände, die Fäden aus Kleidungsstücken lösen.
Für Demont bedeutet die Arbeit mit Textilien vor allem Zeit und Wertschätzung, sei es in der Tätigkeit als gelernte Bekleidungsgestalterin oder als studierte Künstlerin. Die unterschiedlichen Stoffe haben einen bestimmten Duft, eine bestimmte Textur und einen bestimmten Klang.
In jedem Ihrer Werke wird auch der enorme Zeitaufwand sichtbar, der für jeden einzelnen Arbeitsschritt der Herstellung von Kleidung aufgewendet wird. Von der Gewinnung der Rohstoffe über die Herstellung des Zwirns und des Fadens, das Weben des Stoffes bis hin zum Zuschneiden und Zusammennähen der einzelnen Schnittteile zu Kleidern, die zu unserer zweiten Haut werden. Demont ist fasziniert davon, wie die Fäden ein stabiles Gerüst bilden und zu einem robusten Gewebe zusammenhalten. «Die Besonderheit von Textilien ist, dass gewisse Stücke eine Präzision und ein Feingefühl des Herstellers und dadurch Qualität ausstrahlen.»
Die Schnittteile, die sie in der Videoarbeit aufgelöst hat, sind in einer Auslegeordnung auf dem Vorhang genäht, der den Kristallraum vom offenen Eingang abschirmt. Die so ausgelegten Schnittteile gehören zu einer Serie Demonts, die ihr für die Herstellung neuer Designs ihres Upcycling Label EIVLIS auch als Inspirationsquelle dient. Für sie ist die Dekonstruktion von Kleidung ein Prozess, um den Stoffen auf den Grund zu gehen, Zeit mit ihnen zu verbringen, sie besser kennenzulernen und zu verstehen.
Bei der in der Casa d'Angel ausgestellten Arbeit ArmLos schöpfte sie Inspiration aus der Tätigkeit als Näherin für ein weiteres Werk. Es entstand aus einem Auftrag, Hemden zu kurzämeligen Feuerwehruniformen umzugestalten. Die abgetrennten Hemdsärmel wurden zu Abfall oder, wie Demont beharrlich festhält, zu Rohstoff für Neues.
Autor: Marco Coray